
Bachblütenberatung
„Blüten für die Seele – fein, lichtvoll, wirkungsvoll.“

Bachblüten von Dr. Eduard Bach
Was sind Bachblüten?
Die Bachblütentherapie ist eine sanfte, natürliche Methode zur Unterstützung des seelischen Gleichgewichts. Entwickelt wurde sie in den 1930er-Jahren von dem englischen Arzt Dr. Edward Bach, der davon überzeugt war, dass seelisches Ungleichgewicht langfristig zu körperlichen Beschwerden führen kann.
Bach entdeckte 38 Blütenessenzen aus wild wachsenden Pflanzen, Sträuchern und Bäumen, die jeweils einem bestimmten seelischen Zustand zugeordnet sind – wie etwa Angst, Unsicherheit, Erschöpfung, Ungeduld oder übermäßige Fürsorge. Ziel der Bachblüten ist es, negative Emotionen sanft zu harmonisieren und die innere Balance zu stärken.
Wie wirken Bachblüten?
Bachblüten wirken nicht direkt auf den Körper, sondern auf die feinstoffliche Ebene – das emotionale und energetische Befinden. Sie können helfen:
-
emotionale Krisen besser zu bewältigen
-
belastende Gefühle wie Angst, Wut, Traurigkeit oder Erschöpfung zu harmonisieren
-
innere Klarheit und Gelassenheit zu fördern
-
in stressigen oder fordernden Lebensphasen wieder ins Gleichgewicht zu kommen
Die Einnahme ist einfach: Einige Tropfen in Wasser gelöst oder direkt auf die Zunge – individuell zusammengestellt oder als bewährte Mischungen wie die bekannten Rescue-Tropfen für akute Situationen.
Für wen sind Bachblüten geeignet?
Bachblüten sind für Menschen jeden Alters geeignet – vom Kleinkind bis ins hohe Alter. Auch Tiere und Pflanzen sprechen auf die sanfte Wirkung an. Besonders hilfreich sind sie bei emotionalen Themen, zur Begleitung von Entwicklungsphasen, bei stressigen Alltagssituationen oder als sanfte Unterstützung in Veränderungsprozessen.
Eine Einladung zur Selbstwahrnehmung
Die Arbeit mit Bachblüten ist mehr als die Einnahme einer Essenz – sie lädt dazu ein, sich selbst achtsam zu begegnen, innere Zustände wahrzunehmen und bewusst einen Schritt in Richtung seelischer Ausgeglichenheit zu gehen.


